Neben den regulären Unterrichtsfächern, die an der Realschule unterrichtet werden, bieten wir unseren Schüler*innen einerseits in zahlreichen zusätzlichen Angeboten die Möglichkeit, ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken, auszubauen und weiter zu entwickeln; andererseits aber auch eventuell vorhandene Schwächen aufzuarbeiten und weitere Lernfortschritte zu machen.
Zu unserem Selbstverständnis von Persönlichkeit gehören aber nicht nur die Entfaltung und Stärkung individueller Neigungen, genauso wichtig ist es uns auch, den Horizont über das eigene Ich hinaus zu erweitern und soziale Verantwortung für den Nächsten zu wecken, um den Schüler*innen bewusst zu machen, dass dieser Teil einen gleichberechtigten Stellenwert neben der individuellen Entfaltung besitzt.
Darüber hinaus bieten wir eine Beratung im sozialpädagogischen Bereich an, wo sich die Schüler*innen in Einzel- oder Gruppengesprächen von einer Mitarbeiterin der Beratungsstelle Mittelstraße in Horrem bei Problemen beraten lassen können.
Ergänzungsstunden im Schuljahr
Die Stundentafel nach der APO S I ist inzwischen bis zur 10. Klasse eingeführt.
Kennzeichnend für die neue Stundentafel sind im Sinne der individuellen Förderung die Ergänzungsstunden, die sich in Förderkurse, Aufbaukurse, Arbeitsgemeinschaften und Zusatzfächer aufgliedern.
Zu Förder- und Aufbaukursen werden Schüler*innen quartalsweise durch die Fachlehrer*innen eingeteilt. Es entstehen in der Regel kleine Lerngruppen mit ca. 10 Schüler*innen. Für die eingeteilten Schüler*innen besteht Teilnahmepflicht.
Zu den Arbeitsgemeinschaften und Zusatzfächern melden sich die Schüler*innen freiwillig an.
Wer sich anmeldet, ist dann aber für das Schuljahr zur Teilnahme verpflichtet, da die Lehrer*innen entsprechend der Anmeldungen eingeteilt werden.
Am Ende der 6jährigen Realschulzeit sollte jede*r Schüler*in an mindestens 14 Jahresförderstunden teilgenommen haben. Diese Förderstunden werden zu einem großen Teil bereits durch die regulären Stunden im Stundenplan erreicht.
Förder- und Aufbaukurse in diesem Schuljahr:
Klasse 5:
- Deutsch
- Englisch
- Mathematik
- (jeweils Förder- und Aufbaukurs)
- LRS
Klasse 6:
- Deutsch
- Englisch (nur Förderkurs)
- Mathematik
- (jeweils Förder- und Aufbaukurs)
- LRS
Klasse 7:
- Englisch
- (Förderkurs)
- Mathematik
- (eine Zusatzstunde im Klassenverband)
Klasse 8:
- Englisch
- (Förderkurs)
- Mathematik
- (Förderkurs)
Klasse 9:
- Englisch
- (eine Zusatzstunde im Klassenverband und Aufbaukurs)
Klasse 10:
- Englisch
- (Aufbaukurs)
- Mathematik
- (Aufbaukurs)