Am 11. April 2025 feierte unsere Schule ein ganz besonderes Ereignis im Rahmen des 46. Solidaritätsmarsches, der traditionell „Hungermarsch“ genannt wird. Im Mittelpunkt stand die feierliche Besiegelung unserer Schulpartnerschaft mit Misereor und der Divine English Medium School in Gajapathinagaram (Indien), beide getragen vom jährlichen Engagement der Schule durch den Solidaritätsmarsch.
Der Festakt begann mit einem Gottesdienst unter der Leitung von Herrn Pfarrer Daniels, vorbereitet durch die Klassen 8a und 8b mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Lovski und Frau Vonnahme.

Anschließend wurde die Divine Saviour English Medium School in einem eindrucksvollen Film vorgestellt, der den Gästen Einblicke in den Alltag der Partnerschule gewährte.
Der Erlös des diesjährigen Hungermarsches beträgt 31.314,00€, der auf die salvatorianische Schule in Indien und auf ein Misereor-Projekt in Brasilien aufgeteilt wird.
Schwester Chinnamma…


…sowie Frau Hülsmann, Frau Lemken und Herr Gulde von Misereor nahmen die symbolischen Schecks dankbar entgegen.
Im Anschluss an den Gottesdienst zeichneten Frau Kleudgen und die Schulleiterin Frau Jordan die engagiertesten Schülerinnen und Schüler aus. Die höchsten Pro-Kopf-Beträge erzielten die Klassen 5d(133,03€), 8c(111,12€], 7b(96,32€) und 5b(94,67€). Einzelne besonders aktive Schülerinnen und Schüler mit den meisten Spendern auf ihrer Liste sind Max Kalas (5d), Lilli Krause (10a) und Leon Meller (8c). Auch sportlich wurde Großes geleistet: Die Klassen 6c, 6e, 7c, 8b, 10c und 10d legten jeweils 20 km beim Hungermarsch zurück.

Des Weiteren folgten Ehrungen für erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vorlesewettbewerbs.

(Sophie Schauff, 6a, Felipe Maldonado, 6d und Anna Kämpfer, 6b)
…und der Matheolympiade.

Im Anschluss an diesen Teil des Festaktes waren die Gäste zu Kaffee, Kuchen und Schnittchen eingeladen, die die Klassen 10a und 10d mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Lütters und Frau Zündorf liebevoll hergerichtet hatten. Nach der kleinen Stärkung wurde die Feierlichkeit mit einem vielfältigen Programm fortgeführt. Den musikalischen Auftakt machte ein Harfenstück präsentiert von Jenny Gräfenstein (7b), gefolgt von der Begrüßung der Gäste durch die Schulleiterin Frau Jordan. Besonders zu erwähnen sei hier die Provinzoberin, Schwester Margret.


Ein stimmungsvoller Lichtertanz aufgeführt durch Schülerinnen der Tagesstätte sowie eine Gesprächsrunde mit Vertreterinnen des Ordens der Salvatorianerinnen, Schwester Angela und Schwester Chinnamma, sowie den Gästen von Misereor (Herrn Gulde und Frau Lemken). Mit dabei waren auch Herr Mölgen vom Verwaltungsrat, Frau Krüger, Schülerin Johanna aus der 7b und Moritz aus der 5d. Die Gesprächsrunde wurde moderiert von Laura Hefter (10c), Olivia Lux (10a) und Sebastian Lorenz (10d). Hierbei standen die Projekte der Salvatorianerinnen und von Misereor sowie der Solidaritätsmarsch im Mittelpunkt des Austauschs.

Ein weiteres Highlight war das Lied des 8MU-Kurses von Frau Schmidtke am Flügel.
Die nun folgende offizielle Übergabe der Urkunde, die die Partnerschaft mit Misereor bestätigt und besiegelt, von Frau Hülsmann an die SV, markierte einen bewegenden Moment.

Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Kerpen, Herr Addy Muckes, hob in seiner Ansprache das hervorragende caritative Engagement der Schülerinnen und Schüler unserer Schule hervor.

Abschließend sorgte ein kreatives Sockentheater (ebenfalls aufgeführt von Schülerinnen und Schülern der Tagesstätte) für Heiterkeit, bevor Schwester Chinnamma und die Mitarbeiterinnen von Misereor mit herzlichen Dankesworten den Festakt beendeten.
Der gemütliche Teil begann mit einem Gläschen Sekt und läutete den Beginn der Osterferien ein!